Internationaler Tag gegen Homophobie (IDAHOBIT) am 17. Mai: Gleichstellungsbeauftragte und Jugendeinrichtung „together“ für mehr Toleranz im Kreis Kleve
Derzeit zeigen sich besorgniserregende Entwicklungen in der Weltpolitik, die die Toleranz und Diversität in der Gesellschaft einschränken. Dies nehmen die Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Kleve zum Anlass, zusammen mit der Jugendeinrichtung „together“, vertreten durch Kulturpädagogin Vera van Oyen, ein klares Zeichen für gelebte Offenheit und Freiheit von queeren Menschen zu setzen.
Baubeginn im neuen Gewerbegebiet „Wesselsbruch“
Am 28. April 2025 starteten die Erschließungsarbeiten für das neue Gewerbegebiet „Wesselsbruch“ in Kalkar. Gemeinsam machten sich Vertreterinnen und Vertreter der Stadt, der ausführenden Unternehmen und der Wirtschaftsförderung am 8. Mai 2025 vor Ort ein Bild vom Baufortschritt.
Förderaufruf „Ankommen. Mitmachen. Zusammenwachsen – Integration durch Ehrenamt"
Integration entscheidet sich dort, wo sich Menschen unterschiedlicher Herkunft, Kultur und Religion begegnen, sei es im Kindergarten, in der Schule, am Arbeitsplatz, in der Freizeit oder im Wohnumfeld. Insofern ist es wichtig, dass Integration als gesamtgesellschaftliche Aufgabe vor Ort unterstützt und das friedliche Zusammenleben von Menschen aus unterschiedlichen Kulturen gestärkt wird. Bürgerschaftliches Engagement leistet hierbei einen wesentlichen und unverzichtbaren Beitrag zu gelingender gesellschaftlicher Integration.
Betriebsausflug der Stadtverwaltung Kalkar
Die Stadt Kalkar informiert, dass die Stadtverwaltung am Freitag, den 9. Mai 2025 aufgrund eines Betriebsausflugs geschlossen bleibt.
Wirtschaftsförderung Kalkar wirbt auf NIAG-Bus für das Gewerbe- und Gründerzentrum
Die Wirtschaftsförderung Kalkar hat die Rückseite eines Busses der Niederrheinischen Verkehrsbetriebe AG (NIAG) als Werbefläche für das Gewerbe- und Gründerzentrum Kalkar (GGK) angemietet.