Ladesäulen-Karte
Stromtankstellen-Widget von GoingElectric.de
Aufbau der E-Ladeinfrastruktur
Zur Beförderung der Elektromobilität in Kalkar unterstützt die Stadt Kalkar den Aufbau einer bedarfsgerechten E-Ladeinfrastruktur, indem sie privaten Betreiberinnen und Betreibern den Bau und Betrieb von E-Ladesäulen im öffentlichen Raum ermöglicht. Dafür wurden über die Online-Plattform "FlächenTOOL" Standortvorschläge veröffentlicht. Diese können Sie hier einsehen:
Anfragen zu den Standorten können Sie per E-Mail direkt stellen an:
Folgende Angaben sollte Ihre Anfrage beinhalten:
- Angaben zu dem Antragsstellenden/Betreibenden der Ladepunkte
- Verweis auf Referenzprojekte (bereits betriebene Ladepunkte)
Für jeden einzelnen Standort ist anzugeben:
- Favorisierter Standort
- Informationen über die geplante Ladestation, z. B. Art der Ladeeinrichtung, Anzahl Ladepunkte, Leistung, voraussichtliche Abmessung der Ladeeinrichtung
Weitere wichtige Hinweise zum Auswahlverfahren und zur Erteilung von straßenrechtlichen Sondernutzungserlaubnissen sind in der entsprechenden Richtlinie der Stadt Kalkar zu finden.