Hier finden Sie alle Informationen rund um die Abfall- und Müllentsorgung im Stadtgebiet.
Die Stadt Kalkar selber ist für verschiedene abfallwirtschaftliche Aufgaben und Tätigkeiten verantwortlich, die ihr gesetzlich zugewiesen sind:
- Einsammeln und Befördern von Abfällen, die im Stadtgebiet anfallen
- Information und Beratung der Bürgerinnen und Bürger über die Möglichkeiten der Vermeidung, Verwertung und Entsorgung von Abfällen
- Aufstellung, Unterhaltung und Entleerung von Straßenpapierkörben, soweit dies nach den örtlichen Gegebenheiten erforderlich ist.
- Einsammlung von verbotswidrigen Abfallablagerungen von den der Allgemeinheit zugänglichen Grundstücken im Stadtgebiet.
Müllkalender
Im Müllkalender finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfalleinsammlung.
Der aktuelle Müllkalender ist als Download auf dieser Seite zur Verfügung gestellt. Er wird jedes Jahr für das Folgejahr in den letzten beiden Wochen des Jahres an alle Haushalte verteilt, zusätzlich wird der Müllkalender ebenfalls in Papierform in der Information der Stadt Kalkar ausgegeben.
Bitte beachten Sie, dass der Müllkalender nicht barrierefrei ist:
Wenn sie den Müllkalender in elektronischer Form auf ihren eigenen digitalen Kalender speichern wollen oder die Müllalarm-App nutzen wollen:
Müll-ABC, was wird wo und wie entsorgt?
Hier befindet sich der Link zur Kreis Klever Abfallwirtschaft (KKA) und dem Abfall ABC, mit diesem können Sie bei jedem Abfall herausfinden, wo Sie ihn wie fachgerecht entsorgen können:
Abfallbeseitigungsgebühren
Sperrgutabfuhr
Welcher Abfall zum Sperrgut gehört finden sie hier: Abfall A-Z | KKA GmbH
Die Abfuhr des Sperrgutes findet mehrmals jährlich nach Anmeldung statt. Die genauen Abfuhrtermine erfahren Sie erst bei der Anmeldung.
Diese erfolgt über die MüllALARM-App, den QR-Code im Abfallkalender, online oder telefonisch zum Ortstarif unter 0281/473692-34.
Sollten Ergänzungen oder Rückfragen zur Sperrgutanmeldung nötig sein, können Sie unter Angabe Ihrer Auftragsnummer jederzeit telefonisch oder per E-Mail mit der Firma Drekopf in Kontakt treten.
Das Sperrgut können Kalkarer Einwohner (durch Personalausweis zu belegen) auch bei folgender Adresse kostenfrei anliefern:
Entsorgungszentrum Moyland, Alte Bahn 133, 47551 Bedburg-Hau
Telefon: 02824 92603
Öffnungszeiten: Montags - Freitags von 8.00 Uhr bis 16.30 Uhr und Samstags von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr
Kühlgeräteabfuhr
Haushaltskühlgeräte enthalten Fluorchlorkohlenwasserstoffe als Kühlmittel und unterliegen aus diesem Grund einer Sonderabfallentsorgung.
Die Entsorgung der Haushaltskühlgeräte erfolgt über die Sperrmüllabfuhr durch die Firma Drekopf nach voriger Anmeldung. Diese erfolgt über die MüllALARM-App, den QR-Code im Abfallkalender, online oder telefonisch zum Ortstarif unter 0281/473692-34.
Die Kühlgeräte können auch kostenlos auf der Müllumladeanlage (Deponie) in Moyland abgegeben werden.
Öffnungszeiten:
montags - freitags 8.00 Uhr - 16.30 Uhr, samstags 8.30 - 12.30 Uhr
Tel. 02824 92603
Alte Bahn 133, 47551 Bedburg-Hau
Gartenabfallabfuhr
Die Gartenabfallabfuhr findet viermal jährlich (im Frühjahr und im Spätherbst) nach Anmeldung bei der Firma Drekopf gebührenfrei statt.
Die Anmeldung erfolgt über die MüllALARM-App, den QR-Code im Abfallkalender, online oder telefonisch zum Ortstarif unter 0281/473692-10.
Bitte beachten Sie: Die Anmeldung der Gartenabfälle hat zum im Müllkalender bezeichneten Anmeldeschluss des jeweiligen Termins zu erfolgen.
Die nächsten Abfuhr und Anmeldetermine entnehmen Sie bitte dem Müllkalender.
Mitgenommen werden dabei Ast- und Strauchschnitt und kleinere Bäume, die einen Astdurchmesser von 10 cm und eine Länge von 1,20 m nicht überschreiten. Es ist jedoch unbedingt erforderlich, dass die Gartenabfälle gebündelt werden (zum Beispiel mit einer Kordel).
Bitte beachten Sie, dass Säcke mit Laub, kleinerem Astschnitt oder ähnliches nicht mitgenommen werden. Diese gehören in die braune Biotonne.