Zum Beginn des neuen Schuljahres wird die aktualisierte Info-Karte über sichere Schulwege an alle betroffene Schülerinnen und Schüler der Grundschule wie auch der weiterführenden Schulen im Schulzentrum Kalkar verteilt.
Selbstverständlich auch an die Eltern. "Vor allem an die Eltern", so die Bürgermeisterin, denn diese sollten die Kinder in der Hol- und Bringzone absetzen und wieder in Empfang nehmen oder den Schulweg zu Fuß oder per Fahrrad erproben und nicht, so Britta Schulz "die Einfahrt zum Schulgelände blockieren oder ein gefährliches Verkehrsaufkommen provozieren". Linda Brähler verwies auf deutlich reduzierte Park- und Wendemöglichkeiten, bedingt durch den Bau des Sportcages, dem Aufbau der Schulhöfe und dem Rückbau der alten Grundschule: "Eine Einfahrt in die Straße Am Bollwerk sollte grundsätzlich vermieden werden!"
Erinnert wird erneut an die seit April 2024 im Rat einstimmig beschlossene Geschwindigkeitsbegrenzung im historischen Stadtkern und die Ausweisung als 20 km-Zone. Eine reduzierte Geschwindigkeit und ein angepasstes, vorsichtiges und defensives Fahren schützt im besonderen Maße. "Messungen", so Stefan Urselmans, "haben deutlich erhöhte Geschwindigkeiten - besonders auf der Grabenstraße vom Kesseltor, vorbei am Rathaus bis zum Schulzentrum ergeben."
Eine Kontrolle durch den Kreis und die Polizei sei bislang nicht erfolgt; eine solche Verkehrskontrolle sei allerdings jedoch möglich.