Die Innenstadt von Kalkar ist nicht nur die historische Keimzelle, sondern auch das soziale und kulturelle Zentrum der Stadt. Sie bündelt Einzelhandels- und Gastronomieangebote, dient als Wohnort und Treffpunkt und bietet darüber hinaus Raum für Veranstaltungen und Feste. Aufgrund dieser intensiven öffentlichen Nutzung ist die Innenstadt für die Wahrnehmung des Stadtbilds von wesentlicher Bedeutung.
Im Laufe der Jahrzehnte hat sich eine hohe städtebauliche Qualität erhalten. Um diese Potenziale zu erhalten und gestalterisch weiterzuentwickeln, ist es allerdings erforderlich, das Bewusstsein aller Innenstadtakteurinnen und Innenstadtakteure für die stadträumlichen und architektonischen Qualitäten zu schärfen und Wege zur Beseitigung offenkundiger gestalterischer Mängel zu finden.
Mit einer Denkmalbereichs-, einer Erhaltungs- und einer Gestaltungssatzung bestehen bereits wichtige Instrumente zur Sicherung der Gestaltungsqualität und der Funktionsvielfalt in der Innenstadt. Das vorliegende Gestaltungshandbuch baut darauf auf und soll den eingeschlagenen Weg der behutsamen Innenstadtentwicklung fortführen. So zielt es darauf ab, die prägenden Merkmale der Innenstadt von Kalkar zu beschreiben und Empfehlungen für zukünftige Umbau- und Neubauvorhaben, die Anbringung von Werbeanlagen sowie die Ausweisung von Sondernutzungen im öffentlichen Raum zu formulieren.
Hier können Sie das Gestaltungshandbuch und die Gestaltungsleitlinie für die Außengastronomie in der Innenstadt von Kalkar einsehen: