Thementouren

Das Foto zeigt Gästeführerin und Teilnehmer bei der Besichtigung des Ratssaals im historischen Rathaus während einer Stadtführung.

Kalkarer Themenführungen 2025

Eine Anmeldung zu den jeweiligen Touren ist erwünscht; Anmeldungen per E-Mail an tik@kalkar.de (am Wochenende keine Bearbeitung) oder telefonisch unter 02824 13120.
Die Thementouren sind in der Regel auch für Gruppen nach Terminabsprache buchbar.


 

März


 

Das Foto zeigt den Kalkarer Mühlenlikör in drei verschiedenen Sorten.

Samstag, 29.03.2025: Bier und Gebäck im Gepäck - Rundgang mit Kostproben regionaler Spezialitäten

Eine Tasting-Tour durch den historischen Stadtkern von Kalkar mit Kostproben von Kalkarer Bier und Gebäck
 

Uhrzeit: 15:00 Uhr
Treffpunkt:  Städtisches Museum/Tourist-Information, Grabenstraße 66, 47546 Kalkar
Dauer: ca. 90 Minuten
Kosten: 10,00 € pro Person inklusive Kostproben

 

Mai


 

Das Foto zeigt das Hansebild in Kalkar.

Samstag, 17.05.2025:  Kalkarer Kaufleute und die Hanse Eine Thementour zum Tag der Hanse

Rundgang zur hanseatischen Geschichte Kalkars, bei dem die vielfältigen Verbindungen aufgezeigt werden, die Kalkarer Kaufleute vom 14. bis zum 16. Jahrhundert mit Hansestädten, mit Kontoren und Händlern im nordeuropäischen und baltischen Raum pflegten und für einen Warenverkehr nutzten. Kalkarer Kaufleute unterhielten wirtschaftliche Kontakte in Brügge, Antwerpen, Bergen, Danzig und Nowgorod.

Uhrzeit: 14:00 Uhr
Dauer: ca. 90 Minuten
Treffpunkt: Tourist-Information Kalkar, Grabenstraße 66, 47546 Kalkar
Kosten: 6,00 € pro Person

Das Foto zeigt den Rhein mit der Fähre in Kalkar-Grieth.

Sonntag, 18.05.2025: Grieth. Auf den Inseln. Eine Thementour zum Tag der Hanse

Thementour zum Tag der Hanse
Fährüberfahrt vom Rheinstädtchen Grieth und Wanderung auf den „Griether Inseln“

Eine Fährüberfahrt führt vom alten Schiffer- und Fischerstädtchen Grieth, einst Hansestadt, auf die andere Rheinseite. Bei einer Wanderung auf den Griether Inseln werden Grietherort und Grietherbusch besucht, die Geschichte der Siedlungen erläutert und die Orte fußläufig erkundet.

Uhrzeit: 14:00 Uhr
Dauer: ca. 90 Minuten
Treffpunkt: Marktplatz Grieth, Nähe Hanselädchen
Kosten: 6,00 € pro Person

Juni


 

Das Foto zeigt eine Führung auf dem Monreberg.

Samstag, 07.06.2025: "Bis ans Ende der Welt" - Familienführung am Monreberg

Ab Trompetweg geht es vorbei am Möllepöttje hinauf zu dem alten Burgplatz und der Motte aus dem 11. Jahrhundert, bis hin zum „Ende der Welt“.  Der alte Burgplatz, der Römerbrunnen, die verwunschenen Hohlwege und die Teufelsschlucht, sowie der prachtvolle Baumbestand am Monreberg schaffen eine besondere Atmosphäre für diese Tour. 

Uhrzeit: 14:00 Uhr
Dauer: ca. zwei Stunden
Treffpunkt: Trompetweg; Zufahrt über den Ginsterweg, unmittelbar hinter dem Gewerbegebiet an der Xantener Straße.
Kosten: 6,00 € pro Person, Kinder: 2,00 €. 

Festes Schuhwerk ist erforderlich.

Blick auf Flügel und Gebäude der Kalkarer Stadtwindmühle, die vom Grün einiger Bäume umrahmt wird

Montag, 09.06.2025 (Pfingsten): Die historische Stadtwindmühle - eine Mühlenführung

In Kalkar geht es mit einem Mühlenführer am Pfingstmontag durch die ca. 27 Meter hohe Kalkarer Stadtwindmühle. Acht sogenannte Mühlenböden (Etagen) werden auf teilweise abenteuerlichen Stiegen erklommen. Die Mühlengalerie bietet einen herrlichen Ausblick auf Kalkar und Umgebung. Thema dieses Rundgangs sind auch die Geschichte der Mühlen und des Müllerhandwerks und viele Legenden.

Uhrzeit: 14:00 Uhr
Treffpunkt: Brauhaus Kalkarer Mühle, Mühlenstege 8, 47546 Kalkar
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Kosten: 6,00 € für Erwachsene, kostenlos für Kinder

Das Foto zeigt die drei Zinswürfel am Rathaus der Stadt Kalkar.

Freitag, 20.06.2025: Kunst und Cocktail - Kunst im öffentlichen Raum

Kunst im öffentlichen Raum -  Eine Führung im Rahmen von "Sommer in der Stadt" mit öffentlichen Kunstwerken verteilt in Kalkar und anschließendem Cocktail.

Uhrzeit: 14:00 Uhr
Treffpunkt: Städtisches Museum Kalkar, Grabenstraße 66, 47546 Kalkar
Dauer: ca. 90 Minuten
Kosten: 6,00 € pro Person

Das Foto zeigt die St. Antonius Kirche in Kalkar-Hanselaer mit einer Pferdewiese im Vordergrund.

Sonntag, 22.06.2025: Sommerspaziergang nach Hanselaer - mit Kirchenbesichtigung St. Antonius

Ein Sommerspaziergang nach Hanselaer mit Besichtigung der eindrucksvollen St. Antoniuskirche 

Uhrzeit: 14:00 Uhr
Treffpunkt: Städtisches Museum/Tourist-Information Kalkar, Grabenstraße 66, 47546 Kalkar
Dauer: ca. 120 Minuten
Kosten: 6,00 € pro Person

Das Foto zeigt den Dachstuhl der Kalkarer St. Nicolai Kirche.

Samstag, 28.06.2025: In himmlischer Höhe - die Gewölbe der St. Nicolai Kirche

Mit dem Kalkarer Küster geht es hoch hinaus: Durch den Kirchturm gelangen Sie zu den beeindruckenden Gewölben der St. Nicolai Kirche. Erleben Sie bei dieser exklusiven Führung die faszinierende Architektur der Kirche und tauchen Sie ein in die Geschichte dieses Bauwerks mit seinem imposanten spätgotischen Gewölbe. Ein unvergessliches Erlebnis, das den Blick auf die Kirche und ihre Geschichte in einem neuen Licht erstrahlen lässt.

Uhrzeit: 14:00
Dauer: ca. 60 Minuten
Treffpunkt: Turmportal der St. Nicolai Kirche
Kosten: 6,00 € pro Person

Festes Schuhwerk wird empfohlen.

Juli


Das Foto zeigt den Beginenhof in Kalkar von außen.

Samstag, 19.07.2025: Frauengeschichte & Frauengeschichten in Kalkar

Frauengeschichte & Frauengeschichten in Kalkar - Kalkars bekannteste Frauen und Geschichten über die Beginen.

Uhrzeit: 14:00 Uhr
Treffpunkt: Beginenhof Kalkar, Kesselstraße 20, 47546 Kalkar
Dauer: 90 Minuten
Kosten: 6,00 € pro Person

August


 

Das Foto zeigt die Kalkarer Beginchen in klein und groß.

Samstag, 30.08.2025: Wahre Geschichte oder dreist gelogen rund um Kalkarer Köstlichkeiten: Welche Köstlichkeit ist wirklich aus Kalkar?

Wahre Geschichte oder dreist gelogen rund um Kalkarer Köstlichkeiten: Welche Köstlichkeit ist wirklich aus Kalkar?
Die ca. 90-minütige Erlebnistour mit der Stadtführerin Christa Cattelaens führt - zum Thema passend - durch den historischen Stadtkern von Kalkar, gespickt mit einigen spannenden Legenden.

Hierbei ist Ihr Urteilsvermögen gefragt: Wahre Geschichte oder dreist gelogen?

Uhrzeit: 14:00 Uhr
Treffpunkt: Städtisches Museum Kalkar, Grabenstraße 66, 47546 Kalkar
Dauer: 120 Minuten
Kosten: 10,00 € pro Person inkl. Kostproben

September


 

Das Foto zeigt die einen Blick in die schmale Limmerstraße im Kalkarer Stadtteil Grieth.

Sonntag, 07.09.2025: Unterwegs im Rheinstädtchen Grieth

Ein Rundgang durch die Gassen des alten Hansestädtchens Grieth am Rhein mit anschließendem Kaffeetrinken im Hanselädchen.

Uhrzeit: 14:00 Uhr
Treffpunkt: Am Markt 28 (Griether Hanselädchen), 47546 Kalkar-Grieth
Dauer: 90 Minuten (Rundgang)
Kosten: 12,50 € pro Person inklusive Kaffee und Kuchen

Das Foto zeigt einen Historischen Plan von Kalkar.

Sonntag, 14.09.2025 - Christian Sgrooten - eine Führung zur Ausstellung im Städtischen Museum

Führung durch das Städtische Museum im Rahmen der Ausstellung "Christian Sgrooten" mit Harald Münzner.

Uhrzeit: 15:00 Uhr
Treffpunkt: Städtisches Museum Kalkar, Grabenstraße 66, 47546 Kalkar
Dauer: ca. 90 Minuten
Kosten:  6,00 € pro Person

Oktober


 

Das Foto zeigt eine Führung durch Kalkar.

Sonntag, 19.10.2025: Figuren der Stadtgeschichte

Am 795. Stadtgeburtstag (20.10.2025) erwachen wieder verschiedene historische Kalkarer Persönlichkeiten - Figuren der Stadtgeschichte - zum Leben.

Sie erzählen ihre Lebensgeschichte, berichten vom Alltagsleben in der Stadt und von besonderen Vorkommnissen und Anekdoten. 

Uhrzeit: 15:00 Uhr
Treffpunkt: Kalkarer Marktplatz
Dauer: 120 Minuten
Kosten: kostenlos

November


 

Das Foto zeigt eine Abbildung der Menora im Eingangstor zum jüdischen Friedhof in Kalkar.

Samstag, 08.11.2025: Juden in Kalkar - jüdische Traditionen

Eine Führung zur Geschichte der Juden in Kalkar mit Besichtigung des jüdischen Friedhofs.

Uhrzeit: 15:00 Uhr
Treffpunkt: Städtisches Museum/Tourist-Information, Grabenstraße 66, 47546 Kalkar
Dauer: ca. 90 Minuten
Kosten: 6,00 € pro Person

Das Foto zeigt Taschenlampen, die den Eingang zum Gewölbekeller des Städtischen Museums in Kalkar beleuchten.

Samstag, 15.11.2025: Nachts im Museum – eine Taschenlampentour für Kinder im Grundschulalter

Ein spannender Rundgang für Kinder im Grundschulalter: Mit Taschenlampen durch das abendliche Städtische Museum Kalkars

Uhrzeit: 17:00 Uhr
Treffpunkt: Städtisches Museum, Grabenstraße 66, 47546 Kalkar
Dauer: 60 Minuten
Kosten: 5,00 € pro Person (kostenfrei für Begleitpersonen)

Die Teilnahme von Kindern ist nur mit Begleitperson möglich.

Dezember


 

Das Foto zeigt die St. Nicolai Kirche in Kalkar.

Samstag, 07.12.2025: St. Nicolai mit Taschenlampen entdecken

Eine spannende Entdeckungsreise für Kinder: mit Taschenlampen durch die St. Nicolai Kirche

Uhrzeit: 17:00 Uhr
Treffpunkt: Turmportal der St. Nicolai Kirche, Jan-Joest-Straße, 47546 Kalkar
Dauer: 60 Minuten
Kosten: 5,00 € pro Person (kostenfrei für Begleitpersonen)

Die Teilnahme von Kindern ist nur mit Begleitperson möglich.

Seite teilen: