Lage, Anreise und Parken

Lage

Die Stadt Kalkar liegt verkehrsgünstig an den Bundesstraßen B 57 (Kleve - Xanten) und B 67 (Rees - Goch). Die Autobahnen A 3 (Arnheim - Duisburg) und A 57 (Nimwegen - Neuss) sind über das gut ausgebaute regionale Verkehrsnetz schnell innerhalb von 15 Minuten zu erreichen. Damit verfügt Kalkar über eine gute Anbindung an Europas größten Verdichtungsraum, Rhein-Ruhr und die niederländischen Großstädte (Randstad Holland).

Anreise

PKW

Anfahrt mit dem PKW über die A 3, Abfahrt Rees-Kalkar sowie über die A 57, Abfahrten Uedem oder Goch-Kalkar

Öffentliche Verkehrsmittel

Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist über die Bahnhöfe in Bedburg-Hau, Kleve, Goch, Xanten oder Emmerich mit weiterführender Busanbindung möglich.

Online-Reiseauskünfte geben die Deutsche Bahn und der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr. Sie sind auch hier erhältlich.

Der Bürgerbus bedient montags bis freitags drei Linien und verbindet die Stadtteile Wissel, Grieth, Hönnepel, Niedermörmter, Hanselaer, Appeldorn, Kehrum und Neulouisendorf mit dem historischen Stadtkern von Kalkar. Den Fahrplan des Bürgerbus finden Sie hier.

Parken im Innenstadtbereich inklusive des historischen Stadtkerns

Die Dauerparkplätze "Innenstadt Ost" und "Innenstadt West" stellen die beiden Hauptparkmöglichkeiten in Kalkar dar. 

In der Vergangenheit hat die Stadt Kalkar im Rahmen der Wohnumfeldverbesserung ein Parkplatzmanagement für den historischen Stadtkern eingeführt. Zielstellung ist die Verbesserung und die Sicherung der Aufenthaltsqualität im historischen Stadtkern, da nicht die Kraftfahrzeuge, sondern die Menschen im Mittelpunkt des Geschehens stehen. Die verschiedenen Parkmöglichkeiten entnehmen Sie bitte der Beschilderung des Parkleitsystems an den Hauptdurchfahrtstraßen. 

Aus diesem Grund ist ein Teilbereich des historischen Stadtkerns durch ein Zonenhalteverbot mit Parkscheibenregelung gekennzeichnet.  

Der Bereich des Zonenhalteverbotes umfasst alle nachfolgend aufgeführten Straßen im historischen Stadtkern:

  • Altkalkarer Straße (ab Leybrücke bis Marktplatz),
  • Jan-Joest-Straße (ab Altkalkarer Straße bis Kirchplatz),
  • Kesselstraße (ab Marktplatz bis Nauenstege),
  • Kirchplatz,
  • Klosterstege,
  • Markt und Marktplatz,
  • Monrestraße ab Parkplatz bis Marktplatz.

Innerhalb dieses Bereiches beträgt die maximale Parkdauer werktags (montags bis samstags) in der Zeit von 8:00 bis 18:00 Uhr 1,5 Stunden. Das Parken ist nur in gekennzeichneten Flächen erlaubt.

Behindertenparkplätze

  • Grabenstraße (Nähe Krankenhaus), zwei Stellplätze
  • Grabenstraße (gegenüber der Stadtverwaltung), ein Stellplatz
  • Markt (an der Eisdiele), ein Stellplatz
  • Kesselstraße, ein Stellplatz
  • Parkplatz am Sportplatz Hanselaer Straße, ein Stellplatz

Busparkplatz

  • Dauerparkplatz Innenstadt West (Am Schwanenhorst/Josefsplatz)

Seite teilen: