
Im November 2019 hat sich der Seniorenbeirat Kalkar gegründet. Grundlage ist ein Beschluss des Stadtrats von März 2019. Der Beirat arbeitet unabhängig von Politik, Rat und anderen Organisationen. Aus den Ortsteilen werden persönlichen Erfahrungen aber auch neue Ideen, Themen und Belange älterer Menschen aufgegriffen und diskutiert. Daraus entwickeln sich Aktivitäten und z. B. Anträge an Politik und Verwaltung.
Mitglieder
Wilhelm Hartmann | Neulouisendorf |
Dietmar Hohmt | Altkalkar |
Edith Janssen | Altkalkar |
Claudia Köhne | Niedermörmter |
Siegfried Kupsch | Hönnepel |
Leo van Laak | Appeldorn |
Maria Janßen | Kalkar |
Paul-J. Voigt | Altkalkar Kassierer |
Brigitte Weyers | Kalkar Vorsitzende |
Herbert Kammans | Altkalkar Stv. Vorsitzender |
Wolfgang Bergmann | Altkalkar |
Erwin van Elten | Appeldorn |
Dr. Hans Reiner Schwemm | Wissel |
Karl-Heinz Schmitz | Wissel |
Aufgaben

Wenn man den Bundesdurchschnitt von 22 % Menschen über 65 herunterbricht, leben in Kalkar mit über 14.000 Einwohnern mehr als 3000 "ältere" Menschen. Dieser beachtliche Teil der Bevölkerung hat ganz eigene Themen und Bedürfnisse, die nicht immer sichtbar sind. Was das für Kalkar bedeutet, muss der Seniorenbeirat zum thematisieren und hierzu möglichst konkrete Vorschläge erarbeiten. Dazu gehört auch die generationsübergreifende Begegnung und Zusammenarbeit.
Als Grundlage seiner Arbeit hat der Beirat eine vom Rat der Stadt genehmigte Satzung. Darin sind u. a. die Zusammensetzung des Beirats und seine Aufgaben geregelt. Es geht zum Beispiel um die "Interessen und Belange der älteren Menschen", "Ideen zur Verbesserung der Lebensverhältnisse der Seniorinnen und Senioren", "dem Rat und der Verwaltung der Stadt Kalkar Vorschläge" zu unterbreiten und …weitere Aufgaben aus eigener Initiative.
Den ausführlichen Inhalt der Satzung finden Sie hier.
Der Beirat hat einen gewählten Vorstand und lädt zu seinen öffentlichen Sitzungen seine Mitglieder, Stellvertretungen und interessierte Bürgerinnen und Bürger ein. Der Beirat ist Mitglied der Landesseniorenvertretung Nordrhein-Westfalen e. V. und damit auch überregional vernetzt.
Der Seniorenbeirat Kalkar ist parteipolitisch neutral und arbeitet unabhängig von Religionen, Vereinen und Verbänden.