Meldeauskunft erhalten

Sie haben die Möglichkeit, über eine Auskunft aus dem Melderegister ihrer Gemeinde die von Ihnen gesuchte Person zu finden. 

Es gibt folgende Arten von Auskünften aus dem Melderegister:

  • einfache Melderegisterauskunft,
  • erweiterte Melderegisterauskunft,
  • Melderegisterauskunft gegenüber Parteien und Wählergruppen,
  • Melderegisterauskunft gegenüber Wohnungsgebern und Wohnungsgeberinnen,
  • Selbstauskunft und
  • Gruppenauskunft.

Die Melderegisterauskunft zu einer dritten Person (einfach oder erweitert) wird unter Umständen nicht erteilt, wenn eine Auskunftssperre oder ein bedingter Sperrvermerk vorliegt. Wenn die Person nicht eindeutig identifiziert werden konnte, wird ebenfalls keine Auskunft erteilt.

Für eine Melderegisterauskunft ist es erforderlich, genügend Angaben über die gesuchte Person zu machen, sodass sie eindeutig identifiziert werden kann und Verwechslungen ausgeschlossen sind. Die erforderlichen Angaben sind:

  • Familienname,
  • frühere Namen,
  • Vorname(n),
  • Geburtsdatum,
  • Geschlecht oder
  • eine Anschrift.

Wenn die Person nicht eindeutig identifiziert werden kann, wird eine neutrale Auskunft erteilt.

Die Auskunft kann auch automatisiert erteilt werden.

Bei einer Selbstauskunft erhalten Sie Auskunft über die im Melderegister zu Ihrer Person gespeicherten Daten. Sie erhalten zudem die Information, an wen, zu welchem Zweck und auf welcher rechtlichen Grundlage Daten gespeichert und regelmäßig übermittelt werden.

Voraussetzungen

Es müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

  • Die von Ihnen gesuchte Person muss anhand Ihrer Angaben eindeutig identifiziert werden können; das heißt, Sie verfügen bereits über Daten zur betroffenen Person; dies sind in der Regel
    o der Vor- und Familienname,
    o das Geburtsdatum,
    o das Geschlecht oder
    o eine Anschrift.
  • Sofern Sie die Daten für gewerbliche Zwecke verwenden, müssen Sie diese angeben.
  • Sie dürfen die Daten nicht für Zwecke der Werbung oder des Adresshandels verwenden und müssen dies bei der Anfrage erklären.
  • Bei einer erweiterten Melderegisterauskunft müssen Sie ein berechtigtes Interesse glaubhaft machen.

Gebühren

Einfache Meldeauskunft: 11,00€

Erweiterte Meldeauskunft: 15,00€

Auskunft aus den archivierten Meldeunterlagen, je nach Aufwand: 15,00€ bis 50,00€

Melderegisterauskünfte, für die örtlicheErmittlungen notwendig sind, je nach Aufwand: 40,00€ bis 100,00€

Prozess

Persönliche Beantragung:

Die persönliche Beantragung erfolgt folgendermaßen:

  • Es kann ein Termin erforderlich sein.
  • Sie müssen Ihren Personalausweis oder Pass vorlegen.
  • Sofern eine Gebühr zu entrichten ist, zahlen Sie diese direkt bei der Beantragung im Einwohnermeldeamt.

Online-Beantragung:

  • Sie können die Auskunft aus dem Melderegister auch online beantragen. 

Seite teilen: