St. Antonius Kirche Hanselaer

St. Antonius Kirche Hanselaer, Außenaufnahme von der Längsseite des Gebäudes über den Friedhof hinweg

Die St. Antoniuskirche in Hanselaer gilt als eine der schönsten Dorfkirchen am Niederrhein und zeichnet sich durch eine bemerkenswerte Sammlung virtuoser mittelalterlicher Schnitzereien aus.

Etwa zwei Kilometer östlich von Kalkar liegt auf einer Ward der Kirchort Hanselaer, der erstmals um 1170 urkundlich erwähnt wurde. Der Mittelpunkt des Ortes bildet der Kirchenbau, der dem heiligen Antonius Abt (auch Abbas genannt) geweiht ist. Der Ursprung der Kirche geht vermutlich auf eine Eigenkirche des Kölner Stifts Maria im Kapitol zurück, dem zu Beginn des 13. Jahrhunderts in Hanselaer ein Hof mit Kapelle unterstand. Über die Jahrhunderte hinweg hat der Ort seinen ursprünglichen Gesamteindruck bewahrt. Noch heute bietet sich dem Besucher fast dasselbe Bild wie dem niederländischen Künstler Jan de Beijer, der 1746 „t’ Dorp Hanseler“ zeichnete.

Die Kirche, ein einschiffiges romanisches Langhaus mit Westturm und gotischem Chor, ist von einem Friedhof, einem Küsterhaus und alten Bauernhöfen umgeben. Im Inneren erwartet den Besucher eine überraschend reiche Ausstattung an spätgotischen Schnitzereien.

 

 

Blick auf den Turm der St. Antonius Kirche Hanselaer über einen windschiefen Wagenschuppen hinweg

Seite teilen: