St. Clemens Kirche Wissel

Blick auf die St. Clemens in Kirche Wissel mit dem umliegenden Friedhof

Die Pfarrkirche St. Clemens Wissel, um 1130 aus Eifeler Tuffstein erbaut, gilt als die besterhaltene romanische Kirche am unteren Niederrhein. Mit ihrer beeindruckenden Doppelturmfassade und dem spätgotischen Chor ist sie ein herausragendes Beispiel romanischer Kirchenarchitektur. Ursprünglich war sie die Kollegiatstiftskirche der Grafen und Herzöge von Kleve. 

Die Kirche blickt auf eine beinahe neunhundertjährige Geschichte zurück und diente bis 1804 einer Priestergemeinschaft als Kapitel. Im 15. Jahrhundert wurde der gotische Chor hinzugefügt. Ein Seitenschiff bewahrt die Reliquien des seligen Luthard. Die Orgel verfügt über 17 Register und einen mittelalterlichen Prospekt. Unter den vier Glocken befindet sich eine aus dem Jahr 1782.

Seite teilen: