Sgrootens Phantasia - Malereien auf Buchdeckeln von Martin Lersch

Martin Lersch: Plauderei mit dem Künstler über seinen Zyklus auf Buchdeckeln
Martin Lersch ist ein akademisch geschulter Zeich-ner, Maler und Illustrator mit profunden Kenntnissen der Kunstgeschichte. Er bleibt jedoch eines zu allererst: ein leidenschaftlicher Künstler. „Kartografen sind große Träumer“, so Lersch, der sich begeistern lässt von der Komplexität der Tätigkeit der frühen Kartografen, von der Triade aus wissenschaftlicher Akribie, zeichnerischer Finesse und einer utopischen Weltsicht. Sein Zeichnen mit Tusche, sein Strich auf Leinen ist vergleichbar mit den gestochenen Linien der Kartenzeichner. Martin Lersch hat einen Zyklus aus 56 Ölbildern (die Anzahl der Kalkarer Jahre Sgrootens von 1548-1603 umfassend) auf Buchde-ckeln in Formaten von 9 x 14 cm bis zu 24 x30 cm gemalt. Die Auswahl der Motive und Stile entstammt dem Fundus der Kunstgeschichte, der Biografie Sgrootens, den Kartenblättern und auch Kalkarer Spezifika: Eine Figur aus dem Chorgestühl von St. Nicolai findet sich auf einem kleinen Buchdeckel wieder oder Justitia steht nicht über dem Haupteingang des Rathauses, sondern sitzt, um Gleichgewicht bemüht, auf einem Globus. Und auch ein Fantasieporträt von Christian Sgrooten ist entstanden.
Datum | |
---|---|
Ort |
Städtisches Museum Kalkar
Grabenstraße 66
47546 Kalkar |
Kategorie |
|