Radfahren in Kalkar

Fahrrad in einem Feld mit roten Mohnblüten und gelb blühendem Raps

In Kalkar ist das Radfahren eine entspannte und angenehme Art, die Region zu erkunden. Das überwiegend flache Gelände und wenige sanfte Hügel bieten ideale Bedingungen, um die Umgebung auf zwei Rädern zu genießen. Besonders charmant ist die Möglichkeit, abseits der Straßen zu fahren – auf gut ausgebauten Rad- und Wirtschaftswegen, die durch niederrheinische Landschaft führen. Der Spruch „Hier kann man morgens schon sehen, wer mittags zum Kaffee kommt“ beschreibt die Landschaft treffend.

Viele der Radrouten führen über das Knotenpunktsystem, das es den Radlern ermöglicht, ihre Touren ganz nach eigenem Wunsch zu gestalten. Die Orientierung ist einfach und Einstiegspunkte können flexibel gewählt werden - sei es im historischen Stadtkern von Kalkar oder an einem anderen Punkt entlang der Strecke. Die Flexibilität macht die Touren besonders attraktiv für Radwanderer, die in ihrem eigenen Tempo unterwegs sind und die Landschaft in Ruhe genießen möchten. Wer unterwegs eine kleine Pause einlegen möchte, findet entlang der Routen Cafés und Gasthäuser, um sich bei einer Tasse Kaffee zu erholen und die ländliche Ruhe auf sich wirken zu lassen.

Radbroschüren

In der Tourist-Information Kalkar stehen verschiedene, teils kostenlose Radbroschüren zur Verfügung, die Radfahrern nützliche Tipps und Inspiration für ihre Touren bieten. Diese Broschüren decken eine Vielzahl von Radrouten und Themen ab, sodass für jeden Geschmack und jedes Fitnesslevel etwas dabei ist. Zu den verfügbaren Broschüren gehören:

  • FahrRad in Kalkar: Eine lokale Radroute für entspannte Ausflüge.
  • Via Romana: Ein historischer Radweg, der auf den Spuren der Römer führt.
  • Rheinaue erleben: Eine Tour durch die wunderschöne Rheinaue, ideal für Naturliebhaber.
  • Radbroschüre der Wirtschaftsförderung Kreis Kleve GmbH: Ein umfassender Überblick über die besten Radstrecken im Kreis Kleve.
  • Pocketplaner zum Knotenpunktsystem: Eine praktische Karte zur einfachen Orientierung entlang der Radrouten.
  • Hanse-Radweg: Ein langer, kulturgeschichtlicher Radweg entlang der ehemaligen Hanse-Städte.
  • Oranier-Fahrradroute: Eine Route entlang historischer Städte und Sehenswürdigkeiten der Oranier-Dynastie.
  • Sechs grenzüberschreitende Radrouten: Für Radfahrer, die gerne die Grenzen überschreiten und in benachbarte Länder radeln möchten.

Die Broschüren können in der Tourist-Information Kalkar abgeholt werden und sind zudem unter der Rubrik „Downloads“ auf der Website der Tourist-Information einsehbar und zum Herunterladen verfügbar. Sie bieten somit eine gute Grundlage für die Planung von Radabenteuern in und um Kalkar.

Auch die Radwanderkarten "Die schönsten Radtouren im Kreis Kleve" sowie die ADFC Regionalkarte "Niederrhein Nord" sind erhältlich.

E-Bike-Ladestationen

E-Bike Ladestation Stadtverwaltung Kalkar: zwei Reihen mit je fünf verschließbaren Fächern - wahlweise zum Hineinlegen eines Akkus oder zum Anschließen des Ladekabels

Der Kreis Kleve ist ein wahres Paradies für E-Bike-Fahrer. Auch in Kalkar gibt es mehrere E-Bike-Ladestationen, die an folgenden Standorten zu finden sind:

  • Verwaltungsnebengebäude der Stadtverwaltung Kalkar (Grabenstraße), in der Nähe der Tourist-Information Kalkar
  • Stadtwindmühle Kalkar, Mühlenstege 8
  • Landhaus Beckmann, Römerstraße 1
  • Griether Marktplatz, Griether Markt
  • Wunderland Kalkar, Griether Straße 110-120
E-Bike Ladestation Kalkarer Mühle mit zwei Steckdosen
E-Bike Ladestation Grieth mit kleiner Fahrradreparatur-Station mit Luftpumpe

Fahrradfähren

Informationen zur den Fahrrad- und Personenfähren in Grieth und Reeserschanz gibt es hier.

Fahrradverleih

Fahrradverleih Kalkar, Postkarte mit Kontaktdaten

Das Familienunternehmen Fahrradverleih Kalkar bietet ein Rundum-sorglos-Paket mit Fahrradverleih sowie einem praktischen Bring- und Holservice. Es steht eine große Auswahl an Fahrrädern in Größen von 16" bis 28", E-Bikes, Fahrradanhängern, Kindersitzen und vielem mehr zur Verfügung.

Seite teilen: