Die Feuerwehr im Bereich der Stadt Kalkar

  • Das Bild zeigt die Jugendfeuerwehr bei einer Löschübung.
  • Das Bild zeigt die Kinderfeuerwehr bei einer Löschübung.
  • Das Bild zeigt die Feuerwehr bei einer Löschübung am Rathaus.
  • Das Bild zeigt die Feuerwehr bei einer Löschübung am Rathaus.

Die Feuerwehr im Stadtgebiet besteht aus insgesamt sieben Löschgruppen mit Feuerwehrgerätehäusern in Appeldorn, Emmericher-Eyland mit dem Gerätehaus in Huisberden (Kooperation mit der Gemeinde Bedburg-Hau), Grieth am Rhein, Hönnepel, Kalkar, Niedermörmter und Wissel. Außerdem gehören die Jugendfeuerwehr und die Kinderfeuerwehr zur Feuerwehr in Kalkar.

Wissenswertes zur Feuerwehr Kalkar

  • Sie ist die fünftgrößte Wehr im Kreis Kleve.
  • Insgesamt hat die Feuerwehr Kalkar über 200 aktive Mitglieder, davon über ein Dutzend Frauen.
  • In der Alters- und Ehrenabteilung sind weitere 50 Kameraden.
  • In der Kinder- und Jugendfeuerwehr sind 50 Kinder und Jugendliche.
  • Auf 68 Einwohnerinnen und Einwohner kommt eine Feuerwehrfrau oder ein Feuerwehrmann.

Wehrführung

Die Wehrführung erreichen Sie unter der E-Mail-Adresse wehrfuehrung@feuerwehr-kalkar.de.

Leiter der Feuerwehr

  • Stadtbrandinspektor Roland Matenaer

Stellvertretender Leiter der Feuerwehr

  • Stadtbrandinspektor Erwin Grootens
  • Oberbrandmeister Marc Meyer

Seite teilen: