Stadtführungen

Kalkar hat Atmosphäre – und ist immer ein lohnendes Ziel. Ob für einen Ausflug mit der Familie und Freunden, eine Fahrradtour, einen entspannten Spaziergang oder einfach, um in der Sonne auf dem Marktplatz zu sitzen und das Leben zu genießen.

Bei einem kulturhistorischen Stadtrundgang oder einer Thementour können Sie Kalkar aus einer neuen Perspektive entdecken, interessante Einblicke in die Stadtgeschichte gewinnen und spannende Geschichten erfahren – kurzweilig und informativ.

Auch in den Stadtteilen, wie dem Rheinstädtchen Grieth am Rhein, werden kulturhistorische Rundgänge und Themenführungen angeboten.

Erfahren Sie bei Rad- und Bustouren mehr über die Sehenswürdigkeiten in den Kalkarer Stadtteilen: über Kirchen und Kapellen, Burganlagen und stattliche Häuser, versteckte Orte und naturhistorische Besonderheiten.

Kulturhistorischer Stadtrundgang

Sandskulptur mit Schriftzug Kalkar vor dem historischen Rathaus von Kalkar

Beim kulturhistorischen Stadtrundgang lernen Sie die wichtigsten Orte, Gebäude und Ereignisse Kalkars kennen. Die Stadtgeschichte wird auf unterhaltsame und zugleich tiefgründige Weise präsentiert, begleitet von interessanten Geschichten und Anekdoten, immer wieder mit Bezug zur Gegenwart.

Zu den Highlights des Rundgangs gehören das gotische Rathaus, die Gerichtslinde, historische Gassen und Stegen sowie das Städtische Museum. Unsere Stadtführer öffnen für Sie auch die Türen einiger gotischer Häuser und gewähren einen exklusiven Blick hinter die Fassaden.

Die Kosten für eine Gruppenführung von bis zu 25 Personen (nach vorheriger Terminabsprache) betragen 65,00 €.

Der Stadtrundgang dauert etwa 90 Minuten, kann jedoch nach Ihren Wünschen angepasst werden.

Kombinierte Stadt- & Kirchenführung

St. Nicolai Kirche Kalkar, Blick in den Chorraum mit Zelebrationsaltar, Hochaltar und Chorgestühl

Kombinieren Sie den kulturhistorischen Stadtrundgang mit einer Führung durch die St. Nicolai Kirche in Kalkar, die zu den bedeutendsten Zentren spätmittelalterlicher Bildschnitzkunst am Niederrhein zählt.

Die Kosten für eine Gruppenführung von bis zu 25 Personen betragen 95,00 €, und die Führung dauert etwa zwei Stunden.

Kombinierte Stadt- & Mühlenführung

Blick auf Flügel und Gebäude der Kalkarer Stadtwindmühle, die vom Grün einiger Bäume umrahmt wird

Die historische Stadtwindmühle, 1770 erbaut und in den 90er Jahren aufwendig renoviert, steht im Zentrum Kalkars und beeindruckt nicht nur durch ihre imposante Höhe. Auch im Inneren bietet die Mühle mit ihren sieben Etagen zahlreiche interessante Einblicke. Überzeugen Sie sich selbst und kombinieren Sie den Stadtrundgang mit einer Führung durch die Stadtwindmühle.

Die Kosten für eine Gruppenführung von bis zu 25 Personen betragen 95,00 €, und die Führung dauert etwa zwei Stunden.

Kunst und Kulinarisches

Ein Pauschalprogramm in drei Varianten

Erleben Sie den historischen Stadtkern Kalkars und die mittelalterlichen Kunstschätze der St. Nicolai Kirche. Tauchen Sie ein in die einzigartige Atmosphäre der Stadt und genießen Sie die kulinarischen Köstlichkeiten, die die ausgezeichnete Gastronomie im besonderen Ambiente beispielsweise des Ratskeller oder der Mühle zu bieten hat.

Thementouren

Die Stadt Kalkar bietet eine Vielzahl von Thementouren an, die Besucher in die Geschichte, Kultur und Kulinarik der Region eintauchen lassen. Diese geführten Rundgänge und Ausflüge sind ideal für Einzelpersonen und Gruppen, die mehr über einzelne Aspekte der Stadtgeschichte erfahren möchten.

Wochenendführungen

Unsere Wochenendführungen bieten Individualreisenden, Alleinreisenden, Paaren, Familien und Kleingruppen die Gelegenheit, ohne vorherige Anmeldung an einem kulturhistorischen Stadtrundgang teilzunehmen.

Von April bis Oktober findet dieser offene Rundgang an jedem zweiten Sonntag im Monat um 14:30 Uhr statt. Treffpunkt ist das Städtische Museum Kalkar, Grabenstraße 66 – direkt hinter dem historischen Rathaus.

Seite teilen: