Übernachtung

Kalkar bietet seinen Besuchern eine Vielzahl an Übernachtungsmöglichkeiten.

In dieser Rubrik bieten wir Ihnen einen Überblick der Hotels und Ferienwohnungen in Kalkar und seinen Stadtteilen. Ob mitten im historischen Ortskern oder ländlich, für jeden Geschmack finden Sie hier das Passende.

Sind angegebene Informationen falsch oder fehlen Informationen? Bitte senden Sie uns Ihre Anmerkungen über dieses Formular.

Bitte wählen Sie eine Kategorie.

Reisemobilstellplatz Kalkar

Foto vom Reisemobilstellplatz Kalkar mit Hinweisschild und einigen Wohnmobilen auf Rasenplätzen

Der Reisemobilplatz an der Hanselaer Straße in Kalkar steht seit Ende 2023 für touristische Zwecke vorerst nicht mehr zur Verfügung, da dort eine Unterkunft für Flüchtlinge eingerichtet wurde.

Reisemobilisten können stattdessen den Stellplatz am Freizeitpark Wisseler See nutzen, der nur 15 Fahrradminuten vom historischen Stadtkern Kalkars entfernt liegt. Auch die Stellplätze in der Umgebung – wie am Schloss Moyland (4 km), in Rees (12 km) oder Goch (14 km) – bieten gute Erreichbarkeit von Kalkar.

Alternative Lösungen für Reisemobilisten in Kalkar werden derzeit geprüft.

 

Das großzügig angelegte Gelände an der Wayschen Straße, ein grüner Platz mit altem Baum- und Buschbestand sowie einer neuen befestigten Wiesenfläche und Zufahrtspflasterung, ist über das Parkleitsystem gut zu erreichen.

Der Reisemobilplatz Kalkar wurde im Juli 2001 eröffnet und seitdem kontinuierlich modernisiert, um den Reisemobilisten einen angenehmen Aufenthalt zu bieten.
Er bietet Platz für etwa 35 Wohnmobile, ist beleuchtet und mit Ruhebänken sowie einer Informationstafel ausgestattet.

Für die Nutzung wird ein Entgelt von 7,50 € pro Übernachtung erhoben, das über einen Parkscheinautomaten bezahlt werden kann. Vier Versorgungssäulen stehen zur Verfügung: Für 1 € können 5 Kilowatt Strom geladen werden. Zudem gibt es eine Frischwasserversorgung (ca. 30 Liter) sowie eine Abwasser- und Fäkalienentleerung mit Spülung – jeweils für 1 €.

Die Stadtwindmühle mit Restaurant, Brauhaus und Biergarten ist nur 400 m entfernt. Der historische Stadtkern von Kalkar ist in etwa sieben Gehminuten (ca. 600 Meter) erreichbar.

Der Reisemobilplatz liegt direkt an verschiedenen Rad- und Wanderwegen. Weitere Informationen dazu sind in der Tourist-Information Kalkar erhältlich und auch online verfügbar: [Radrouten | Wanderrouten].

Der Freizeitpark Wisseler See mit Campingplatz und Naturfreibad. nur etwa 3 km von Kalkar entfernt, bietet ebenfalls Stellplätze für Reisemobilisten an.

Ferien- und Campingpark Wisseler See

Freizeitpark Wisseler See, Vogelperspektive mit Blick auf den See, Strand und Abstellfläche für Wohnwagen und Wohnmobile

Informationen über den Ferien- und Campingpark Wisseler See finden Sie hier.

Internationaler Pfadfindertreffpunkt Kalkar e. V.

Lagerfeuer auf dem Kalkarer Pfadfinderplatz

Internationaler Pfadfindertreffpunkt Kalkar e.V.

Der Internationale Pfadfinder-Treffpunkt in Kalkar am unteren linken Niederrhein ist ein in Zusammenarbeit mit dem Pfadfinderstamm Sankt Benedikt Kalkar betriebener, circa 12.000 Quadratmeter großer Lagerplatz. Er liegt drei Kilometer südwestlich vom Zentrum der 1230 gegründeten Stadt Kalkar auf dem Teil des Beginenbergs, der auch als "Galgenberg" bekannt ist.

Der Platz ist in vier Bereiche unterteilt: Lagerfläche mit Feuerstelle, Lagerbautenfläche/Spielwiese, Feuchtbiotop und Serviceplatz. Auf letzterem steht seit der Saison 2013 ein großes Sanitärgebäude in dem Gäste sechs einzelne Warmwasserduschen, 2 x 4 Warmwasserwaschbecken, sechs separate Toiletten sowie vier Urinale finden. Unter dem Abdach stehen zwei Waschkauen mit jeweils zehn Kaltwasserwaschstellen zur Verfügung.

Service

Aufgrund der Zusammenarbeit mit dem Pfadfinderstamm Sankt Benedikt Kalkar können Gäste ein Großraumzelt (bis 60 ) und/oder Bank- und Tischgarnituren ausleihen. Solltet Bedarf an diesen zusätzlichen Ausstattungsgegenständen bestehen, meldet euch bitte frühzeitig, da die Ausleihtermine (insbesondere für die Großraumzelte) langfristig vergeben werden.

Kosten

Die Kosten des Aufenthalts werden wie folgt berechnet: Bei Besuchen von bis zu zwei Übernachtungen wird eine Personenpauschale von 4,00 € pro Nacht und Person erhoben, in der sämtliche Nebenkosten wie Wasser, Abwasser und Strom enthalten sind. Ab drei Übernachtungen wird die Personenpauschale auf 3,50 € pro Nacht und Person reduziert. Hinzu kommen dann die Kosten für Strom (0,30 € pro Kilowattstunde), sowie Wasser und Abwasser (9,00 € pro Kubikmeter). Anfallender Müll kann an der nahegelegenen Müllumladestation (es besteht keine Geruchsbelästigung!) durch die Gäste je nach Bedarf selbst entsorgt werden.

Adresse

Internationaler Pfadfinder-Treffpunkt Kalkar e. V.
Kasernenweg 11 in D-47546 Kalkar
E-Mail: booking@ipt-kalkar.de
Info-Telefonnummer: +49 (0) 2824 804069 ab 17:00 Uhr

Jugendgästehaus Mühle Wissel

Jugendgästehaus Mühle Wissel, Blick auf die weiß gestrichene Mühle mit Flügeln

Das Jugendgästehaus Mühle Wissel wird an Vereine und Jugendgruppen, Schulklassen und Jugendabteilungen von Sportvereinen vermietet, jedoch nicht an Erwachsenengruppen und Familien, da das der Zielsetzung des Vereins entgegen steht.

Im großen Mühlenrund befindet sich ein rustikal ausgestatteter Raum für gemeinsame Mahlzeiten und als vielseitiger Treffpunkt. Das Erdgeschoss ist barrierefrei.

In den oberen Stockwerken der Mühle können zwei große Aufenthaltsräume für kommunikatives Spielen, Gespräche und kreatives Tätigsein genutzt werden.

Im Rundbau um den Mühlenturm stehen in drei Schlafräumen je acht Betten zur Verfügung, ein Raum hat zwei Betten, ein weiterer bietet vier Schlafmöglichkeiten. Insgesamt verfügt die Mühle über 30 Betten, alle ausgestattet mit Matratzen.
Bettwäsche, Schlafsäcke, Kopfkissen usw. sind selber mitzubringen.

In der komplett eingerichteten Selbstverpfleger-Küche kann das Essen für alle Gäste zubereitet werden. Geschirr, Besteck und notwendige Küchengeräte sind vorhanden. Es wird darum gebeten, Geschirrtücher, Spülbürsten, Reinigungsmittel und Hygieneartikel (für Küche und Toilette!) selber mitzubringen.

Die Außenanlagen können als Spiel- und Sportfläche genutzt werden.
Außerdem stehen dort eine große Grillanlage, eine Schutzhütte (auch zum Unterstellen von Fahrrädern), eine Volleyball- und Basketballanlage, eine Tischtennisplatte und eine Feuerstelle für die Gäste bereit.

Seite teilen: