Veranstaltungskalender

An dieser Stelle finden Sie bevorstehende Veranstaltungen.

Vermissen Sie Ihre Veranstaltung, Ihr Vereinsfest, Ihr Turnier oder Ihr Konzert in unserem Veranstaltungskalender? Dann schlagen Sie Ihre Veranstaltung für unseren Veranstaltungskalender vor. Eine Veröffentlichung im Veranstaltungskalender der Stadt ist kostenlos! Voraussetzung hierfür ist, dass die Veranstaltung in Kalkar stattfindet. Eine Anfrage können Sie über den Veranstaltungsvorschlag stellen.

  • Die Ausstellung "Menschenfrieden, de menselijke vrede" beinhaltet verschiedene Werke von insgesamt 11 Künstlern aus den Niederlanden und Deutschland und ist ab dem 02.09.2023 [...]

  • Das Städtische Museum Kalkar zeigt vom 17.09. bis zum 05.11.2023 die Ausstellung "Christoph Koch | Landschaften". Neben vielen Motiven vom Niederrhein werden neue Motive zu se[...]

  • "Stille in Farbe" heißt die Ausstellung im Stiftsmuseum Wissel, die vom 17.09.-15.10.2023 Bilder der Künstlerin Ria van Rossum zeigt.

  • : 5. Ausbildungsplatz- und Studienbörse "top4theJob"

    Die 5. Ausbildungsplatz- und Studienbörse findet am Mittwoch, 27. September von 17:30 Uhr bis 19:30 Uhr im Pädagogischen Zentrum Kalkar, Am Bollwerk 16, 47546 Kalkar statt.

  • : Bürgersprechstunde der Bürgermeisterin

    Die nächste Bürgersprechstunde von Bürgermeisterin Dr. Britta Schulz findet am Donnerstag, 28. September 2023 von 16-17:30 Uhr im historischen Rathaus Kalkar (2. Etage) statt.

  • Die Einweihung des neuen Feuerwehrgerätehauses in Kalkar-Wissel findet am 30.09.2023 ab 13:00 Uhr statt. Auf dem Programm stehen neben dem großen Festumzug unter anderem Gerät[...]

  • Erleben Sie einen Abend voller Geschichten, Musik und Emotionen mit Stefan Weiller, Autor des Buches "Letzte Lieder". Dabei geht es um die Themen des Lebens und Sterbens.

  • : Oktoberfest im Wunderland Kalkar

    Es „oktoberfestelt" im Wunderland Kalkar. Die Lechis und De Meulenbloazers sorgen am 30. September 2023 für Musik, Spaß und gute Laune in der Eventhalle.

  • : Rund(e) um den Apfel

    Eine Radtour zum Thema "Genuss und Geschichte des Apfels" mit Führung in der Edelobstplantage Raadts und kleiner Stärkung mit Apfelleckereien und Apfellimonade